Mittwoch 19. Oktober 2022
um 18:30 Uhr
im Feuerwehrhaus Groß Lobke
Tagesordnung öffentlicher Teil
- Eröffnung der Sitzun
- Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 25.03.2022
- Mitteilungen der Verwaltung
- Einwohnerfragestunde
- Dorfmoderation
- Volksfestgemeinschaft Groß Lobke
- STADTRADELN
- Radtour vom 16.09.2022 an der L411
- Feuerwehrhaus Groß Lobke
- Mäh-, Pflege- und Reinigungsarbeiten in Groß Lobke
- Jährliche Reparaturarbeiten der Straßen und Gehwege
- Straßenschaden Kampstraße (Punkte Ö6.4 der OR-Sitzung vom 03.11.2021 und Ö12 der ORSitzung vom 25.03.2022)
- Eintragung in das Verzeichnis der Kulturdenkmale (Eucken), "Beschluss über Stellungnahme"
- Fahrradständer an den Sportstätten
- Aufstellung von Warnschildern zwischen Algermissen und Groß Lobke
- Errichtung einer durchgehenden Wegeverbindung zwischen Algermissen und Groß Lobke abseits der klassifizierten Straßen
- Anfragen und Anregungen
- Einwohnerfragestunde
Wir freuen uns über rege Beteiligung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Donnerstag 10. November 2022
um 19:00 Uhr
im Feuerwehrhaus Groß Lobke
Tagesordnung öffentlicher Teil
- Eröffnung der Sitzung
- Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 25.03.2022
- Mitteilungen der Verwaltung
- Einwohnerfragestunde
- Veranstaltungen 2022
- Feuerwehrhaus Groß Lobke
- Mäh-, Pflege- und Reinigungsarbeiten in Groß Lobke
- Jährliche Reparaturarbeiten der Straßen und Gehwege
- Straßenschaden Kampstraße (Punkte Ö6.4 der OR-Sitzung vom 03.11.2021 und Ö12 der OR-Sitzung vom 25.03.2022)
- Eintragung in das Verzeichnis der Kulturdenkmale (Eucken), "Beschluss über Stellungnahme"
- Fahrradständer an den Sportstätten
- Aufstellung von Warnschildern zwischen Algermissen und Groß Lobke
- Errichtung einer durchgehenden Wegeverbindung zwischen Algermissen und Groß Lobke abseits der klassifizierten Straßen
- Anfragen und Anregungen
- Einwohnerfragestunde
Wir freuen uns über Ihre und eure Beteiligung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ortsrat Groß Lobke
In diesem Jahr mussten wir uns keine großen Gedanken wegen "C" machen. Die Anmeldungen kamen trotzdem erst schleppend an, doch am 3. Oktober standen wie im letzten Jahr wieder 12 Gruppen bereit, um auf die Boßelstrecke zu gehen!
Es zeigte sich, dass wir vom Ortsratsteam im Organisieren doch schon eine gewisse Routine hat. Jede und jeder wussten was zu tun war, und so konnten wir am 3. Oktober die Gruppen aus Große Lobke, Lühnde und Algermissen gut vorbereitet willkommen heißen.
Die Gruppen hatten sich mal mehr oder weniger gut vorbereitet. Bollerwagen, Getränke, Musik und viele gut gelaunte Menschen, einige hatte schon die Getränke vorgekostet, was sollte da schief gehen?
Nur das Wetter war erst ein bissel durchwachsen. Die zur Vorsicht mitgebrachten Regenschirme konnten aber im Rucksack oder Bollerwagen bleiben.
Die Strecke haben dann auch alle aufgrund der mitgeführten Stärkungsmittel geschafft und so gab es nach dem sportlichen Teil leckere Bratwurst und Getränke für Alle.
Die Siegerehrung wurde dieses Mal mit Spannung erwartet. Wieder war es eine Gruppe aus Lühnde die vorne lag, dicht gefolgt von den Groß Lobker Junggesellen. Die weiteren Gruppen lagen dann zum Teil sehr dicht zusammen.
Alle Gruppen konnten als Preise Schokolade oder Erfrischungen aussuchen, lange hielten die Preise dann doch nicht.
Ales in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung!
Von den Junggesellen konnten wir uns wieder die Festzeltgarnituren und den Grill leihen. Und Manfred grillte wieder leckere Würstchen, alle wurde verkauft. Dankeschön!
Wir fünf vom Ortsrat Groß Lobke haben diese Veranstaltung mit Unterstützung gerne ausgerichtet. Jede und jeder hat mitgeholfen, gemeinsam sind wir stark!
Wir vom Ortsrat überlegen uns schon länger, wo im Ort noch Bänke aufgebaut werden könnten.
Die Aufstellung für die Bänke in zentraler Lage musste schon mehrfach veschoben werden.
Andere Dinge klappen manchmal schneller ;-) Jürgen hatte vor einiger Zeit die spontane Idee am "kleinen Wäldchen" (hinter dem Graben in Richtung Klein Lobke) eine Bank aufzustellen. Damit könnte dann nicht nur die Menschen, die mit ihren Hunden dort entlanggehen, eine Rast machen. Auch die Radler können dort pausieren, daher sollte die Bank in Sichtweite der L411 aufgestellt werden...
Die Gemeinde wurde befragt, eine Bank aus Ortsratmitteln beschafft und die Vorbereitungen getroffen.
Jetzt haben Maik Springer und Jürgen Warneboldt-Schoke diese Bank aufgebaut; vielen Dank dafür!!!
Die Umgebung könnte sicher noch etwas aufgehübscht werden; da müssen noch ein paar Arbeitsstunden eingesetzt werden. Vielleicht gibt es dazu auch Hilfe?

Unterkategorien
Aktuell
Beiträge