Bundesweiter Warntag am 14.09.2023

Der nächste bundesweite Warntag findet am 14. September 2023 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.

Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Die Probewarnmeldung wird auch über Cell Broadcast verschickt und darüber rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreichen.

In der Gemeinde Algermissen werden zeitgleich durch die Feuerwehreinsatzleitstelle die kommunalen Sirenen ausgelöst. Die hierbei zu verwendenden Signale ergeben sich aus der bundesweiten Regelung zu Warnung und Entwarnung (Warnung: Einminütiger, auf- und abschwellender Heulton, Entwarnung: Einminütiger, gleichbleibender Heulton). Um 11:45 Uhr soll die Entwarnung übermittelt werden.

Warntag

Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.

Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.

Weitere Infos: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html

Quelle: Gemeinde Algermissen

Baustelle Kampstraße/ Wätzumer Straße

Die Gemeinde teilt mit, dass in der 36. KW benötigtes Material für die Erneuerung des Dükers (Wasserleitung unter der Kampstraße) angeliefert wird und dann soll in der 37. KW. die Reparatur beginnen.

Hoffen wir mal, das damit kurzfristig eine Beseitigung dieser Gefahrenstelle erreicht werden kann...

Einladung zum 5. Einheitsboßeln

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr zum Einheitsboßeln einladen können!

Einladung Einheitsbosseln 2023

Feuerwehr Dorfpokal

Die Feuerwehr Goß Lobke führt wieder den Dorfpokal durch.

Für die Bewirtung ist gesorgt - Gäste sind herzlich willkommen!

 

Feuerwehr Dorfpokal 2023

Scheunenfest - Dekoration

Nachdem die Scheune vorbereitet war, wurde der Hof gereinigt. 

Zwischendurch konnte Maik dankenswerterweise noch auf die Schnelle ein Malheur im Pflaster reparieren, beim Platzieren des überdimensionierten Tolettenwagen wurde etwas Flusschaden verursacht..

Am Donnerstag vor dem Fest konnten dann die Fachfrauen loslegen. Auch hier zeigte sich sich eine große Resonanz und Bereitschaft unser Fest vorzubereiten! Anna, Christina, Bianca, Ann-Lena. Friederike, Silke und auch andere waren vor Ort.

Nils hatte Blumen von seinem Feld gespendet und so manche der Helferinnen brachten Blumen, Grünzeug und Dekoartikel von zu Hause mit. 

Mit Sachverstand wurden Gestecke geknüpft und etliche Vasen gefüllt. Ganz, ganz toll, was ihr da geleistet habt!

Im Hintergrund hatten DJ Frans und Band Softouch mit dem Aufbau und den Soundchecks begonnen, das Fest konnte starten...

Ist schon super, wenn es im Dorf Ressourcen und ausreichend helfende Hände gibt ;-)

20230619 193247 Mittel

Scheunenfest - Aufbau und Vorbereitung

Aufbau Scheunenfest 2023

Nach langen Vorbereitungen konnten wir in die Zielgerade einbiegen.

Am Sonnabend vor dem Fest trafen wir uns zum Aufräumen und Vorbereiten der Festhalle - der Scheune auf Hinzes Hof.

Familie Hinze hatte super vorgelegt, die Halle war leer und schon besenrein gereinigt. So konnten die über 25 Helfenden am 17. Juni gleich mit der Dekoration loslegen. Super, dass so viele junge und auch ältere Lobker dabei waren!

Die Tarnnetze konnten am Schauer und an den Wänden montiert werden. Dabei hatte Manne Anders seine Kontakte genutzt und ausreichend Material herbeigeschafft.

Dank Schokes Hoftrecker und Christophs Stapler konnten wir auch die großen Höhen bewältigen. Vom Schießstand hatten wir durch Holgers Zusage Spanplatten bekommen, um den Getreidesumpf abzudecken.

Zwischendurch gab es auch die verdiente Pause. Steffi hatte deftige Verpflegung eingekauft, damit alle satt wurden. Auch ein paar Getränke stellte der Bürgermeister bereit und Silke brachte noch einen Kuchen rum..

Danach ging es wieder frisch ans Werk, der verflixte Fallschirm musste montiert werden. Damals beim Dorfjubiläum 2017 sah das Teil doch gut aus...

Es zeigte sich, das dass Aufhängen fast so lange dauerte wie die gesamte Dekoration. Der Aufwand hat sich aber gelohnt!!!

Unterkategorien

Beiträge