Erlös des Groß Lobker Weihnachtsdorfes verteilt - 1.500€ für die Jugendarbeit im Ort

Ortsbürgermeister Christoph Habermann konnte am vergangenen Donnerstag einen Scheck in Höhe von 1.500 € an die Jugendfeuerwehr, die Sportjugend des Turnvereins und an den Kindergarten Groß Lobke überreichen.
Er dankte den Organisatoren und allen an der Durchführung des Weihnachtsdorfes beteiligten Vereinen und Organisationen für ihr vorbildliches, ehrenamtliches Engagement.

Darüber hinaus haben Geld- und Sachspenden von örtlichen Gewerbetreibenden die Initiative rund um das Groß Lobker Weihnachtsdorf unterstützt.

Und der Termin für das nächste vorweihnachtliche Event steht auch schon fest: am 14.12.2019 öffnet das Groß Lobker Weihnachtsdorf auf dem Dorfplatz wieder seine Pforten.Uebergabe Erloes Weihnachtsdorf 2018

Einladung Seniorenfahrt der Gemeinde

Seniorenfahrt 2019

Bericht von der Müllsammelaktion 2019

Es wird Frühjahr und man sieht an den Wegen und Straßen nicht nur das Gras sprießen. Anlass genug für den Ortsrat Groß Lobke wieder zur Müllsammelaktion einzuladen!
Trotz ungemütlichem Wetter mit Wind und etwas Regen trafen sich ca. 25 gut gelaunte Groß Lobker, um etwas für die Sauberkeit zu tun und den Müll und Unrat zusammenzutragen, der sich seit dem letzten Frühjahr angesammelt hat.
Die Ausbeute war wieder sehr abwechslungsreich und teilweise auch ungewöhnlich. Neben den üblichen Funden wie Kaffeebechern, Schnapsflaschen, Kaugummidosen, Zigarettenschachteln und jede Menge Glasflaschen fand sich eine kleine Machete, ein Verkehrsschild und auch ein mittlerer Haufen Bauschutt.

Vielen Dank auch an die "Spender" der vielen Pfandflaschen und -dosen! Das Pfand wird wieder genutzt, um Blumenzwiebeln zu kaufen und so das Dorf ein wenig zu verschönern.

Müllsammelaktion 2019 klein
Die eifrigen Sammler freuten sich, dass sie auch in diesem Jahr die Landschaft ein ganzes Stück sauberer machen konnten.
Nach getaner Arbeit gab es für alle Beteiligten frische Bratwurst vom Grill, warmen Kakao und kalte Getränke.
Vielen Dank an alle Helfer sagt der Ortsrat Groß Lobke!

Fastnachtsversammlung 2019 des Ortsrats

Ortsbürgermeister Christoph Habermann begrüßte die BürgerInnen und insbesondere Pastorin Annegret Austen, Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle und den Kandidaten für die Gemeindebürgermeisterwahl Lukas Schlemeyer.
Außerdem bedanke er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr für die Nutzung des Raums und die Bewirtung der Gäste.
Besonderer Dank ging auch an die Volksbank und die Sparkasse, die durch Spenden das Würstchenessen zum Abschluss der Versammlung unterstützen.Es folgte eine kurze Vorstellung von Lukas Schlemeyer.

Rückblick der Ortsrataktivitäten:

  • Die Ergebnisse der Blumenzwiebelpflanzaktion zeigten sich im Frühjahr, es könnte aber noch mehr angepflanzt werden.
  • Erfolgreiche Müllsammelaktion Anfang März durchgeführt.
  • Ferienpaßaktion auf dem Erdbeerhof Habermann
  • Das erste Einheitsboßeln am Tag der Deutschen Einheit war ein großer Erfolg mit nur positiven Rückmeldungen, es wird in diesem Jahr daher eine Wiederholung geben!
  • Im Oktober fand dann die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag am Ehrenmal unter Beteiligung der Vereine statt.
  • Am Sonnabend vor dem 3. Advent wurde die Seniorenweihnachtsfeier zusammen mit dem Seniorenkreis ausgerichtet.
  • Mittlerweile wurde die Scheibe auf der Rückseite der Bushaltestelle eingebaut, um den Wetterschutz zu optimieren.
  • Zwei Termine im Februar, wo die Dorffilme rund um den Clubhausbau gezeigt wurden. Es gibt noch weiteres Material, so dass weitere Termine in Planung sind. Das aus technischen Gründen nicht gezeigte Kapitel mit dem Richtfest wird beim nächsten Termin noch einmal vorgeführt.

Ausblick 2019

  • Dorfchronik: Es sind noch Exemplare verfügbar. Bis Ostern werde diese noch dankenswerterweise von Gerdi und Manfred Kages verkauft. Auch der Ortsrat kann angesprochen werden!
  • Es sollen Bänke aufgestellt werden, die aus dem Überschuss des Dorfjubiläums beschafft werden. Vorschläge für die Standorte der BürgerInnen können gerne an den Ortsrat gerichtet werden.
  • Seitens der Gemeinde sollen "Blühflächen" angelegt werden, um das Nahrungsangebot für die Blüten bestäubenden Insekten in unserer Kulturlandschaft wieder zu verbessern und ihnen dauerhaft gesicherte Lebensbedingungen zu schaffen. Anregungen, wo diese Flächen angelegt werden können, sind willkommen -> Ortsrat.
  • Hallenreinigung: Es gab Kritik an der Reinigung der Turnhalle und der Duschen. Der Staub in der Turnhalle soll jetzt nicht mehr gefegt, sondern mit einem Mopp entfernt werden. Der Vorstand des TV Ortsrat und der Ortsrat kommunizieren Mängel an die Gemeinde.

Unterkategorien

Beiträge