Der 2. Dorfflohmarkt am Sonntag 14. Juni 2020 wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen abgesagt!
Ein neuer Termin wird wahrscheinlich erst in 2021 möglich sein.
Jugendfeuerwehr Groß Lobke
Der 2. Dorfflohmarkt am Sonntag 14. Juni 2020 wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen abgesagt!
Ein neuer Termin wird wahrscheinlich erst in 2021 möglich sein.
Jugendfeuerwehr Groß Lobke
Corona-Virus: Gemeinde Algermissen Informationen Nr. 05
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem es gestern Abend eine Einigung des Bundes mit allen Bundesländern gab, von der Sie sicherlich schon in den Medien gehört und gelesen haben, hat Niedersachsen jetzt folgende Entscheidungen bekannt gegeben:
Schließung von Einrichtungen und weitere Verbote
Das Land Niedersachsen hat gestern in Übereinstimmung mit den anderen Bundesländern und der Bundesregierung folgende Maßnahmen beschlossen:
Für den Publikumsverkehr werden ab sofort geschlossen:
Ausdrücklich weiter öffnen dürfen:
der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte, der Großhandel und Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich. Für diese Bereiche wurde das Sonntagsverkaufsverbot bis auf weiteres ausgesetzt.
Restaurants dürfen nur zwischen 6 Uhr und 18 Uhr öffnen, allerdings unter Auflagen – so muss zum Beispiel ein Abstand zwischen den Tischen gesichert sein.
Dienstleister und Handwerker können weiter tätig sein.
Verboten sind außerdem:
Ausnahmen vom Besuchsverbot gelten lediglich für die Besuche von Eltern auf Kinderstationen, von Vätern auf Entbindungsstationen und für die Besuche von Angehörigen auf Palliativstationen.
Corona-Virus: Gemeinde Algermissen Informationen Nr. 04
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Situation in der Gemeinde Algermissen verändert sich rasant. Inzwischen haben viele Vereine und Verbände auf die öffentlichen Empfehlungen reagiert und ihren Betrieb vorübergehend eingestellt.
Schließung von Kindertagesstätten und Schulen
Seit heute sind die Kindertagesstätten und Schulen in der Gemeinde Algermissen geschlossen Notgrup-pen für die Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen arbeiten, werden in den Kin-dertagesstätten und in den beiden Grundschulen vorgehalten. Die Nachfrage ist gering, die Akzeptanz der Menschen für diese Regelung sehr hoch. Danke dafür.
Schließung aller gemeindlichen Einrichtungen in der Gemeinde Algermissen
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage zum Corona-Virus werden im Rahmen der Prävention und der Maßnahmen zur Eindämmung zur Verbreitung des Virus in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim mit sofortiger Wirkung alle gemeindlichen Einrichtungen zunächst bis zum 19. April 2020 geschlossen. In gemeindeeigenen Liegenschaften in diesem Zeitraum geplante Veranstaltungen werden ebenfalls mit sofortiger Wirkung abgesagt.
Für das Rathaus gelten andere Regelungen.
Die Entscheidung über Ausnahmen von dieser Festlegung behalte ich mir ausdrücklich vor.
Der Blutspendetermin in Bledeln findet wie angekündigt statt.
Diese Maßnahme dient insbesondere zum Schutz der Besucherinnen und Besucher vor der Verbreitung des Corona-Virus und zur Unterbrechung der Infektionswege.
Weitere Informationen erteilt das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim unter 05121/309-7777 oder die Gemeinde Algermissen unter 05126/91000.
Osterfeuer
Alle Osterfeuer für das Jahr 2020 sind abgesagt.
Die für den 21. März geplante Müllsammelaktion ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus abgesagt!
Der Ortsrat Groß Lobke hatte eingeladen und über 50 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um am Rosenmontag an der traditionellen Fastnachtsversammlung teilzunehmen. Ortsbürgermeister Christoph Habermann begrüßte Pastorin Annegret Austen, Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle, die Vertreter der örtlichen Vereine und alle Anwesenden. Sein Dank ging an die Freiwillige Feuerwehr für die Nutzung des Raumes und die Bewirtung der Gäste. Er dankte außerdem der Volksbank und der Sparkasse für die finanzielle Unterstützung des traditionellen Würstchenessens. Dann stellte er in einem kleinen Rückblick die Ortsratsaktivitäten der letzten 12 Monate vor. Anfang März wurde erneut die Müllsammelaktion durchgeführt. Das zweite Einheitsboßeln am Tag der Deutschen Einheit war ein noch größerer Erfolg; noch mehr Gruppen als im Jahr machten mit! Im Oktober fand dann die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag nach dem Gottesdienst unter Beteiligung aller Vereine statt. Die Seniorenweihnachtsfeier wurde zusammen mit dem Seniorenkreis der Kirchengemeinde ausgerichtet und im Februar wurden an zwei Termine Dorffilme vorgeführt. Von dem Pfandgeld der gesammelten Pfandflaschen wurden Blumenzwiebeln gekauft und gepflanzt.
Für das Jahr 2020 sind wieder einige Termine geplant. Sobald die vom Ortsrat gekauften Bänke eingetroffen sind, soll die Aufstellung erfolgen. Für den Dorfplatz wurde ein Fahrradständer bestellt. Die wichtigsten Termine für dieses Jahr sind am 21.03. um 10:00 Uhr das Müllsammeln in und um Groß Lobke mit Treffpunkt auf dem Dorfplatz: Helfer sind willkommen, zum Abschluss gibt es Bratwurst und Getränke. Vom 10. bis 12. Juli richtet die Junggesellenkompanie das Schützenfest aus. Der Ortsrat lässt eine Bürgerscheibe ausschießen, das Motiv ist noch geheim und die Schießtermine stehen leider noch nicht fest. Am 3. Oktober wird der Einheitsboßeln vom Sportplatz ausgerichtet, am Volkstrauertag am 15. November die Gedenkveranstaltung gebangen und das Jahr endet mit der Seniorenweihnachtsfeier am 12.12. im Feuerwehrhaus.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
hiermit laden wir herzlich zu unserer traditionellen Fastnachtsversammlung
am Rosenmontag, 24. Februar 2020
um 19:00 Uhr
ins Feuerwehrhaus Groß Lobke
ein.
Der Ortsbürgermeister gibt einen Rückblick die Aktivitäten des vergangenen Jahres und stellt geplante Aktivitäten für das laufende Jahr 2020 vor.
Im Anschluss berichtet der Gemeindebürgermeister aus Rat und Verwaltung. Es erfolgt die Ehrung des Bürgers des Jahres.
Danach stehen Ortsrat und Gemeindebürgermeister für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir zum Bockwurstessen ein. Die Freiwillige Feuerwehr bereitet dieses Essen zu und bietet Getränke dazu an.
Wir freuen uns über Ihre und eure Beteiligung und sind gespannt, welche Punkte angesprochen werden!
Ortsrat Groß Lobke
Beiträge