Heiligabendandachten unter freiem Himmel

Dieses Jahr ist leider alles anders......

Aber Heiligabend ohne Gemeinschaft, ohne eine Andacht, ohne Weihnachtslieder?

Das können und wollen wir uns nicht vorstellen!

Daher lädt die Kirchengemeinde und das Organisationsteam herzlich zu zwei Andachten am Heiligabend auf dem Hof von Christoph Habermann in Groß Lobke in der Leineweberstraße 1 ein:

15:00 Uhr: Andacht mit Pastorin Annegret Austen!!!!

17:00 Uhr: Andacht mit Pastorin Vera Pabst!!!!

Die kurzen Veranstaltungen sind mit den zuständigen Behörden abgestimmt und berücksichtigen die zurzeit geltenden Auflagen.

Die geplanten Andachten finden

  • im Stehen
  • auf Abstand
  • mit Maske
  • mit max. 100 Personen
  • mit Anmeldung und Dokumentation der Teilnehmenden

statt.

Kranzniederlegung am Ehrenmal - Stilles Gedenken zum Volkstrauertag

Der Ortsrat Groß Lobke hatte aufgrund der aktuellen Lage und Bestimmungen beschlossen, die öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 15. November 2020 abzusagen.

Es wurde daher in aller Stille an die Opfer von Gewalt und Krieg gedacht.

Von Vertretern des Ortsrats wurde am Volkstrauertag am Ehrenmal einen Kranz niedergelegt.

Kranzniederlegung Volkstrauertag 2020

Veranstaltung zum Volkstrauertag abgesagt

Der Ortsrat Groß Lobke hat aufgrund der aktuellen Lage und Bestimmungen beschlossen, die öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 15. November 2020 abzusagen.

Vertreter des Ortsrats werden am Ehrenmal einen Kranz niederlegen.

Ortsrat Groß Lobke

Bundesweiter Probealarm am Warntag am 10. September

Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen.

An diesem Tag findet der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt.

Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr um 11.00 Uhr und das zur Entwarnung um 11.20 Uhr erfolgen.

Im Landkreis Hildesheim erfolgt keine Alarmierung über Sirenen!

Warntag 2020

Stadtradeln 6. - 26.09.2020

Zum zweiten Mal nimmt die Gemeinde Algermissen in der Zeit vom 6. bis 26. September 2020 am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teil. Im letzten Jahr haben 158 Teilnehmer in den drei Aktionswochen 40.037 km „gestadtradelt“. In diesem Jahr hat sich die Gemeinde Algermissen noch konkretere Umweltziele gesetzt. Es sollen nicht nur von mehr Teilnehmern mehr Kilometer geradelt werden, sondern es sollen nach Vorstellung von Bürgermeister Wolfgang Moegerle die Bürgerinnen und Bürger versuchen, an so vielen Tagen wie möglich komplett auf das Auto zu verzichten.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Gleichzeitig leistet jeder Teilnehmer einen Beitrag zum Klimaschutz. Rein rechnerisch haben im letzten Jahr die geradelten 40.037 km zu einer CO²-Einsparung von 6,12 Tonnen geführt.
In diesem Jahr ist für das STADTRADELN der Aktionszeitraum im Landkreis Hildesheim auf die Zeit vom 6. bis 26. September festgelegt worden.

Für die Gemeinde Algermissen teilnehmen können alle, die in der Gemeinde wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören. Jeder Kilometer zählt – egal ob im Urlaub, auf dem Weg zur Arbeit, zu Freunden, zum Einkaufen, zum Friseur und, und, und.
Mitmachen ist einfach. Gründen Sie selbst ein Team oder treten Sie einem Team bei. Auf der Internetseite www.stadtradeln.de/algermissen bekommen Sie weitere Informationen. Geradelte Kilometer können Sie einfach online oder über die STADTRADELN-App eintragen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Daten über die App oder einen Computer auf die Internetseite zu bringen schreiben Sie Ihre Radelkilometer auf einen Zettel und geben diesen bis zum 30. September im Rathaus ab. Erfassungsbögen liegen in vielen Geschäften im Gemeindegebiet und im Rathaus selbst aus.
Bitte melden Sie uns auch die Anzahl der Tage, an denen Sie komplett auf das Auto verzichtet haben. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Laura-Elisabeth Winde, Telefon 05126 910022, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gänserock@Home am 6.06.2020

Einen schönen Wochenstart wünschen wir.

Die Projektgruppe „Algermissen ist BUNT – für „Demokratie und Toleranz“ hat sich für das Gänserock 2020 etwas Besonderes einfallen lassen.
Am 06.06.2020 soll es das Gänserock@Home geben. Für alle, die wenigstens ein wenig Gänserock erleben möchten, wird die Projektgruppe über einige Kanäle wie Instagram, Youtube, Facebook, und Spotify ein paar kleine Schmankerl im Sinne des Gänserocks veröffentlichen. Es erwarten euch Fotos, Musik, Videos und Infos.

Gaenserockhome

Eine weitere Idee, ist die Lieferung frei Haus. Mit dem beigefügten Bestellzettel, ist es möglich, sich die bekannten Gänserock-Spezialitäten nach Hause liefern zu lassen.

 pdf_icon2

Unser dafür eingerichteter Lieferdienst „Gänserando“ wird am 06.06.2020 die Bestellungen ausfahren und eine kontaktlose Übergabe ermöglichen.

Unterkategorien

Beiträge