Auftaktveranstaltung STADTRADELN am 23. Mai
- Details
- Geschrieben von Dirk Heinemann
- Kategorie: News
- Zugriffe: 6
Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung STADTRADELN!
Kleine Fahrradtour mit Ausklang bei Bockwurst und Kaltgetränken.
Wir können dann auch weitere gemeinsame Touren besprechen...️
Stadtradeln 2022
- Details
- Geschrieben von Dirk Heinemann
- Kategorie: News
- Zugriffe: 21
Das Stadtradeln 2022 findet in diesem Jahr vom 23. Mai bis zum 12. Juni statt.
Über die App "Stadtradeln" und auch direkt über die Seite "www.stadtradeln.de" können nach Registrierung die Aktivitäten dokumentiert werden. Alternativ kann dieses natürlich auch analog über "Erfassungszetteln" erfolgen!
Die Gruppe "Wir Groß Lobker" wurde wieder aktiviert, wir freuen uns über viele Teilnehmende😃
Bei Fragen bitte bei mir melden.
Maibaumaufstellung am 30. April
- Details
- Geschrieben von Dirk Heinemann
- Kategorie: News
- Zugriffe: 73

Radverbindung in Richtung Osterfeuerplatz
- Details
- Geschrieben von Ortsrat
- Kategorie: News
- Zugriffe: 75
Der "Weg" an der Schranke vorbei in Richtung Osterfeuerplatz wurde noch vor Ostern fertiggestellt.
Damit können auch Radfahrer bei geschlossener Schranke diese Stelle gefahrloser passieren.


Bericht von der Ortsratssitzung vom 25.03.2022
- Details
- Geschrieben von Dirk Heinemann
- Kategorie: News
- Zugriffe: 105
Zur Sitzung am 25. März konnte Ortsbürgermeister Dirk Heinemann mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger, Gemeindebürgermeister Wolfgang Moegerle, Thomas Dörner vom Gemeinderat und Hans-Theo Wiechens von der HAZ um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus begrüßen. Ellen Heubaum und Christoph Habermann mussten sich leider entschuldigen.
Wolfgang Moegerle gab einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Gemeinde. Die gestartete Ukraine-Hilfe ist gut angelaufen. Es gab schon eine Hilfslieferung in die Partnergemeinde nach Polen, eine weitere steht kurz bevor. Aktuell sind ca. 40 Flüchtlinge privat in der Gemeinde untergebracht. Die Gemeinde bittet um Anmeldung, damit auch ein Krankenversicherungsschutz gewährleistet ist. Die Corona-Situation und die schlechte Haushaltslage belasten die Gemeinde sehr, „die Nerven liegen blank“. Das Defizit ist mittlerweile auf fast 3,5 Millionen angewachsen, wovon ein Großteil aus der Kinderbetreuung resultiert. Er erwähnt, dass ein kleines Neubaugebiet für Groß Lobke in Planung sei und gleichzeitig auch ein Nachnutzungskonzept für das Freizeitheim erarbeitet wird.
Danach berichtete der Ortsrat von den letzten Aktivitäten:
- Das Müllsammeln musste im Jahr 2020 ausgefallen, 2021 fanden Einzelaktionen mit 3 Sammelnden statt. Dafür die Sammelaktion in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg mit über 20 fleißigen großen und kleinen Bürgerinnen und Bürgern.
- Als Ersatz für die zwei abgesagten Seniorenweihnachtsfeiern wurden zweimal als kleiner Ersatz über 100 Kekstütchen mit Weihnachtsgrüßen persönlich verteilt
- Besuche der Jubilare wurde zu Beginn der Corona-Pandemie gestoppt, danach wieder aufgenommen und nachgeholt.
- Boßeln 2021 brachte gute Resonanz, Teilnehmenden freuten sich wieder gemeinsam etwas machen zu können.
- In beiden Jahren wurde der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt.
- Ein Hinweisbanner auf langsame Fahrweise wurden von der Zuckerfabrik angefordert und aufgestellt. 2 weitere Banner für die anderen Ortseingänge sollen möglichst bereitgestellt werden läuft.
- Es gab Kontakte zu Bauamt der Gemeinde (Straßenbeleuchtung, Straßen und Fußwegschäden, allgemeine Punkte), für Unterstützung und die Meldung von Schäden steht das Bauamt und natürlich der Ortsrat zur Verfügung. Auch die Turnhalle wurde zusammen mit dem Turnverein besichtigt. Der Reinigungszustand, Reparaturen an Fenstern und Türen wurden aufgenommen und eine Lösung für die unzureichende Straßenbeleuchtung zur Turnhalle abgestimmt.
- Ein Antrag bei der Verkehrskommission des Landkreises auf Geschwindigkeitsbegrenzung oder Stopp-Schild an der L411, am „Handweiser“ in Richtung Algermissen) wurde aufgrund des geringen Unfallaufkommens abgelehnt.
- Auch die Straßenmeisterei Sarstedt wurde kontaktiert. In der Kurve im Eingangsbereich L411 Richtung Clauen wurde nach mehrmaliger Anfrage jetzt neu aufgeschottert, leider liegt die Kurve wieder voll Kies, der Leiter der Straßenmeisterei Hr. Otremba hat am 25.03. mitgeteilt, dass der Kurvenbereich mit Pflaster verstärkt werden soll. Die Beseitigung der „Schoßer“ der Straßenbäume ist auch ein Problem. Da lange Zeit nichts passierte wurde Selbsthilfe angewandt.
- Der Überschuss aus dem Verleih der „Spuckschutztresen“ wurde an Kindergarten, Turnverein und Jugendfeuerwehr verteilt. Die Tresen wurden vor Kurzem an die Jugendfeuerwehr zur weiteren Verwendung übergeben.